|


Sergio Leone, seines Zeichens Meister des Spaghetti-Westerns,
der das Genre in den Sechzigern massgeblich mitgeprägt und vor allem auch
bekannt gemacht hat! Schauspieler wie
Clint Eastwood,
Charles Bronson,
Claudia Cardinale,
Henry Fonda,
Eli Wallach,
Lee Van Cleef und später
Robert De Niro und viele weitere
verdanken ihm einen Teil Ihres Kultstatus.
Ende der 50er- Anfang der 60er-Jahre hat sich Sergio Leone die Sporen mit
italienischen Monumentalfilmen abverdient. Zu diesen Werken gehörten
Die Letzten Tage von Pompeji (1959), The Colossus of Rhodes (1961) und
Sodom und Gomorrah (1962). Zu seinen späteren Werken gehörte
das Einwanderer- und Gaunerepos "Es war einmal in Amerika" (1984).
Wenn man sich diesen Film in einer Videothek auslehnen wollte, musste man
jeweils zwei Kassetten mieten, weil der Film so lang war :)
Ein weiteres Markenzeichen der Sergio Leone Filme war jeweils der Soundtrack
des wunderbaren Ennio Morricone. Der Höhepunkt des Duos Leone/Morricone
und zugleich Eckpunkt der Filmgeschichte war "Once Upon a Time in the West" (1968).
Die Titelmelodie ist wohl eine der bekanntesten und schönsten Filmmelodien
überhaupt :) Was viele nicht wissen... es einem dann aber wie Schuppen
von den Augen fällt: Bei "Once Upon a Time in the West" haben auch
Dario Argento und
Bernardo Bertolucci
an der Story mitgeschrieben!
Die Nachricht, dass Sergio Leone 1989 an einem Herzanfall verschieden ist,
hat mich damals ziemlich traurig gestimmt... zu gerne hätte ich noch
weitere Meisterwerke des grossen Sergio Leone sehen wollen *sniff
Natürlich gibt es auch einige Plakate zu seinen Filmen:
Weiter haben wir auch noch ein Buch über Italo-Western im
Angebot: Willkommen in der
Hölle von Christian Kessler bietet ein kompetentes und
erstmals komplettes Nachschlagewerk des Genres der knüppelharten
Kerle. Selbstverständlich sind auch Sergio Leones Filme darin
verzeichnet!
|
00
Artikel |
EUR 0.00 |
Noch EUR 50.00 |
bis zum kostenfreien Versand |
Schatzsuche

|